Trennung und Scheidung – Ihre ersten Schritte mit rechtlicher Sicherheit 

Eine Trennung stellt Sie vor große Herausforderungen, emotional sowie organisatorisch. Durch eine Scheidung kommen viele Fragen auf einmal hoch: Was passiert mit der gemeinsamen Wohnung? Wie wird der Unterhalt geregelt? Was steht mir zu und was steht mir nicht zu? In dieser Unsicheren und mit Ängsten und Konflikten geprägten Zeit brauchen Sie eine verlässliche Kanzlei an Ihrer Seite. In dieser herausfordernden Lebensphase steht Ihnen die Kanzlei Pasch in Nürnberg vertrauensvoll zur Seite. Unser erfahrener Rechtsanwalt Pasch berät Sie einfühlsam und zeigt Ihnen bestmögliche Lösungen für Ihre Situation auf. Wir halten stets die rechtlichen Aspekte im Blick und begleiten Sie, die nächsten Schritte zu gehen. 

In dieser herausfordernden Lebensphase steht Ihnen die Kanzlei Pasch in Nürnberg vertrauensvoll zur Seite. Unser erfahrener Rechtsanwalt Pasch berät Sie einfühlsam und zeigt Ihnen bestmögliche Lösungen für Ihre Situation auf. Wir halten stets die rechtlichen Aspekte im Blick und begleiten Sie, die nächsten Schritte zu gehen. 

Bereits seit über 20 Jahren begleiten wir Mandanten in Nürnberg bei Trennung und Scheidung. Daher empfehlen wir Ihnen, sich so früh wie möglich beraten zu lassen, um Komplikationen vorzubeugen.  

Grundsätzlich gilt, jede Trennung und Scheidung ist individuell. Jedoch gibt es grundlegende Maßnahmen, die sich bewährt haben, egal ob Sie nur mit dem Gedanken spielen, sich zu trennen oder bereits diesen Schritt gegangen sind. 

Im Folgenden haben wir für Sie die wichtigsten Tipps und rechtlichen Hinweise für Sie zusammengetragen, damit Sie bestmöglich vorbereitet sind. 

  1. Besser offen sprechen und gemeinsame Lösungen finden 
    Wir empfehlen Ihnen, mit offenen Karten zu spielen und mit Ihrem Partner über die bevorstehende Trennung zu reden. Dadurch können Sie Konflikte vermeiden und gemeinsame Lösungen finden, besonders bei betroffenen Kindern oder gemeinsamen Vermögen. 
  2. Geheime Vorbereitung kann notwendig sein 
    In einigen Fällen ist es ratsam, sich diskret auf eine Trennung oder Scheidung vorzubereiten. Das sollten Sie tun, wenn Sie mit einer aggressiven Reaktion des anderen rechnen müssen. Unsere Kanzlei Pasch berät Sie in Nürnberg berät Sie frühzeitig und vertraulich, um eine reibungslose Scheidung möglich zu machen. 
  3. Schutz vor Vermögensverschiebungen 
    Sobald Vermögenswerte im Spiel sind und Sie das Gefühl haben, dass Vermögenswerte aufgelöst oder verschoben werden könnten, sollten Sie rasch handeln. Lassen Sie sich durch unsere erfahrenen Rechtsanwälte aufklären und beraten, damit Sie Ihr Eigentum und Ihre Ansprüche rechtzeitig sichern können. Die kann beispielsweise durch einstweilige Verfügungen oder Kontosperrungen geschehen. 
  4. Beweise sichern und wichtige Unterlagen kopieren
    Sie sollten alle wichtigen und relevanten Dokumente kopieren. Dazu gehören Kontoauszüge, Mietverträge, Lohnabrechnungen, Versicherungsunterlagen oder Geburtsurkunden. Hinzukommen, wenn vorhanden, E-Mail-Korrespondenzen oder Belege über finanzielle Transaktionen, damit Sie Ihre Ansprüche sichern können.  
  5. Wohnsituation klären: Wer bleibt und wer zieht aus? 
    Eine Frage, die besonders schnell aufkommt im Falle einer Trennung, ist: Wer bleibt in der gemeinsamen Wohnung? Wenn Sie sich nicht einigen können, kann eine gerichtliche Wohnungszuweisung notwendig sein. In unserer Kanzlei in Nürnberg erhalten Sie umfassende Beratung und Begleitung in Ihrer Situation. Wir unterstützen Sie bei der Suche nach einer neuen Wohnung und leiten, wenn nötig, gerichtliche Maßnahmen ein. 
  6. Ansprüche rechtzeitig geltend machen – kein Trennungsunterhalt rückwirkend
    Achten Sie darauf, Ansprüche wie Trennungsunterhalt so früh wie möglich geltend zu machen. Im Nachhinein ist es nicht mehr möglich, für vergangene Monate den Trennungsunterhalt nachzufordern. Unterhaltsansprüche gegenüber Kindern oder Ehegatten sollten auch geprüft werden. Rechtsanwalt Pasch hilft Ihnen bei der fristgerechten Antragstellung und auch bei der rechtssicheren Geltendmachung. 
  7. Staatliche Unterstützung bei finanziellen Engpässen 
    Sollten Sie sich in einer finanziell schwachen Lage befinden, dann prüfen wir für Sie, ob Sie Anspruch auf staatliche Hilfen haben. Dazu können Prozesskostenhilfe/Verfahrenskostenhilfe, Wohngeld oder Leistungen vom Jobcenter gehören. Auch bei einem Umzug oder der Erstausstattung einer Wohnung können Unterstützung beantragt werden. 
  8. Kindesunterhalt: wenn der andere Elternteil nicht zahlt 
    Wenn der unterhaltspflichtige Elternteil sich weigert oder nicht die Möglichkeiten hat, Unterhalt zu zahlen, dann kann beim Jugendamt Unterhaltsvorschuss beantragt werden. 
    Wir helfen Ihnen bei der Antragstellung und setzen Ihre Ansprüche bei Bedarf auch gerichtlich durch. 
  9. Rücklagen für den Neuanfang bilden 
    Damit Sie in keine Notlage geraten, legen Sie Rücklagen für anfallende Kosten wie Umzug, Kaution oder neue Möbel an. Ein kleines finanzielles Polster unterstützt Sie nach der Scheidung eigenständiger und entspannter zu sein. 
  10. Wir begleiten Ihre Trennungsphase 
    In unserer Kanzlei in Nürnberg erhalten Sie umfassende Hilfe bei der konkreten Planung Ihrer Trennung. Rechtsanwalt Pasch ist Ihre Anlaufstelle in Nürnberg, wenn sie kompetente Beratung suchen. 
  11. Steuerliche Fragen zur Trennung klären 
    Durch eine Trennung und Scheidung entstehen steuerliche Konsequenzen. Wir informieren Sie, wann ein Steuerklassenwechsel günstig oder erforderlich ist und wie Sie steuerliche Nachteile vermeiden können. Informieren Sie sich so früh wie möglich! 
  12. Frühzeitige anwaltliche Beratung ist entscheidend 
    Wie empfehlen Ihnen, sich so früh wie möglich beraten zu lassen. Dadurch können Sie Ihre Interessen am besten schützen und kennen Ihre Rechte und Pflichten. Vereinbaren Sie noch heute ein Erstberatungsgespräch in Nürnberg unter der Nummer …
  13. Trennungsbrief vom Anwalt
    Lassen Sie sich einen Trennungsbrief von einem Anwalt schreiben, damit Ihre Trennung auf einer rechtssicheren Grundlage beruht. Dadurch erhalten Sie Klarheit und vermeiden spätere Auseinandersetzungen. Rechtsanwalt Pasch sorgt dafür, dass Ihr Trennungsdatum dokumentiert wird und kümmert sich professionell um Ihr Anliegen. 
  14. Noch unsicher? Nutzen Sie unsere Erstberatung
    Beziehungskrisen können vorkommen und führen nicht immer zwangsläufig zu einer Scheidung. Sie können einen unverbindlichen Erstberatungstermin in unserer Kanzlei in Nürnberg kostengünstig vereinbaren. Dadurch sparen Sie an möglichen rechtlichen und finanziellen Folgen. Zögern Sie nicht zu lange, damit Sie keine Fristen verpassen und finanzielle Nachteile in Kauf nehmen. Frühzeitige Beratung verhindert teure Fehler. 

Vereinbaren Sie jetzt einen kostengünstigen Erstberatungstermin mit schneller Terminvergabe. In der Regel innerhalb von 48 Stunden. 

In der Erstberatung gehen wir auf Ihre dringendsten Fragen ein und klären Ihre individuelle Situation. Wir erstellen Ihnen einen individuellen Fahrplan, verständlich, vertrauensvoll und ohne Verpflichtungen. 

Die Unterhaltsberechnung sollte so früh wie möglich durchgeführt werden. Dies soll sicherstellten, dass keine Fristen verstreichen und Unterhaltszahlungen so früh wie möglich geltend gemacht werden können. Wenn der Trennungsunterhalt nicht in Anspruch genommen wird, kann dieser rückwirkend nicht mehr geltend gemacht werden. Lassen Sie sich von unserem Rechtsanwalt Herrn Pasch in Nürnberg beraten. 

Beide Elternteile tragen die Verantwortung für das gemeinsame Kind. Dies gilt auch im Trennungsfall. Erst bei der räumlichen Trennung der Eltern besteht Kindesunterhaltsanspruch. Der Elternteil, welcher das Kind täglich betreut und versorgt, erfüllt so seine Unterhaltspflicht.

Der andere Elternteil, bei dem das Kind nicht lebt, erfüllt seine Unterhaltspflicht, indem er das Kind finanziell unterstützt. Dadurch wird die finanzielle Absicherung des Kindes bereits vor der Scheidung gewährleistet.

Jedes Jahr stehen Tausende von Menschen vor einer Scheidung. Sich frühzeitig zu informieren und Rechtshilfe in Anspruch zu nehmen, ist hierbei essenziell. Es gibt unzählige Fälle, in denen Unwissenheit zu vermeidbaren finanziellen Kosten und Nachteilen führt. Praktische Beispiele finden Sie hier zum Thema: Trennungsunterhalt und Kindesunterhalt. Schon ab Tag eins kann ein Leistungsanspruch bestehen.

Seite erstellt am 11. September 2025

Weitere Beiträge