Kategorie: Allgemein

  • Internationales Familienrecht

    Internationales Familienrecht: Eine ganzheitliche Perspektive

    In einer zunehmend globalisierten Welt, in der Menschen über nationale Grenzen hinweg heiraten und leben, gewinnt das Internationale Familienrecht eine immer größere Bedeutung. Dieses Rechtsgebiet befasst sich mit den rechtlichen Fragen und Herausforderungen, die sich aus internationalen Beziehungen ergeben können. Von internationalen Eheschließungen und Scheidungen bis hin zu Fragen des Sorgerechts, des Unterhalts und der Vermögensaufteilung bietet das Internationale Familienrecht einen rechtlichen Rahmen, um die Rechte und Interessen aller beteiligten Parteien zu schützen.

    Unsere Mandanten stammen aus einer Vielzahl von Ländern, darunter Frankreich, die Schweiz, die Türkei, England, Spanien, Italien, Polen, Tschechien, die Ukraine und die GUS-Staaten. Als renommierter Experte auf dem Gebiet des Internationalen Familienrechts steht Ihnen Wolfgang Pasch, Rechtsanwalt für Familienrecht, zur Seite. Rechtsanwalt Pasch berät die Mandanten nicht nur kompetent, sondern hilft Ihnen auch bei der Bewältigung ihrer rechtlichen Angelegenheiten.

    Themenübersicht:

    Internationales Familienrecht: Eine ganzheitliche Perspektive

    1. Internationales Sorgerecht und Umgangsrecht für Kinder:
    2. Internationale Eheschließung und Scheidung:
    3. Unterhaltsansprüche:
    4. Vermögensaufteilung:
    5. Fazit:

    Internationales Sorgerecht und Umgangsrecht für Kinder:

    Eine der sensibelsten Themen im Internationalen Familienrecht betrifft das Sorgerecht und das Umgangsrecht für Kinder, insbesondere wenn die Eltern in verschiedenen Ländern leben. In solchen Fällen kann das Haager Übereinkommen über die zivilrechtlichen Aspekte internationaler Kindesentführung eine wichtige Rolle spielen.

    Dieses Übereinkommen bietet einen rechtlichen Rahmen für die Rückführung entführter Kinder und die Regelung des Sorgerechts in grenzüberschreitenden Situationen. Von großer Bedeutung ist allerdings, dass das Wohl des Kindes stets im Mittelpunkt steht. 

    Internationale Eheschließung und Scheidung:

    Die Eheschließung zwischen Personen unterschiedlicher Nationalitäten oder die Scheidung von Ehen, die in verschiedenen Ländern geschlossen wurden, wirft eine Vielzahl von rechtlichen Fragen auf. Internationale Abkommen wie das Haager Eheübereinkommen und das Rom III-Übereinkommen bieten Rahmenbedingungen für die Anerkennung von Eheschließungen und die Bestimmung des anwendbaren Rechts bei Scheidungen.

    Dabei spielen Faktoren wie die Rechtsordnung, in der die Ehe geschlossen wurde, die Nationalitäten der Ehepartner und die Zuständigkeit der Gerichte eine entscheidende Rolle.

    Unterhaltsansprüche:

    Rechtsanwalt Pasch ist Ihr Experte für Unterhaltsfragen – egal ob Kindesunterhalt oder Ehegattenunterhalt. Die Frage nach Unterhaltsansprüchen kann besonders komplex werden, insbesondere wenn die beteiligten Parteien in verschiedenen Ländern leben. Das Internationale Familienrecht ist hierbei von entscheidender Bedeutung, da es die Anerkennung und Durchsetzung von Unterhaltsentscheidungen über Landesgrenzen hinweg regelt.

    Außerdem berücksichtigt es dabei auch eine Vielzahl von Faktoren, wie beispielsweise die finanzielle Situation der Parteien, die Bedürfnisse der Kinder und die anwendbaren Rechtsvorschriften. Mithilfe der kompetenten Beratung von Rechtsanwalt Pasch können wir all Ihre Fragen zum Unterhalt einvernehmlich und zukunftsorientiert lösen. 

    Vermögensaufteilung:

    Die Aufteilung von Vermögenswerten und Schulden bei grenzüberschreitenden Ehen ist oft eine der herausforderndsten rechtlichen Fragen. Das Internationale Familienrecht regelt die Zuständigkeit der Gerichte, die anwendbaren Rechtsvorschriften und die Bewertung von Vermögenswerten in solchen Fällen.

    Eine fundierte rechtliche Beratung ist hierbei besonders entscheidend, damit eine faire und gerechte Vermögensaufteilung erzielt werden kann, die den individuellen Umständen der beteiligten Parteien gerecht wird.

    Fazit:

    Das Internationale Familienrecht ist ein komplexes Rechtsgebiet, das besonders spezialisierte rechtliche Expertise erfordert. Angesichts der zunehmenden Globalisierung und der Mobilität von Familien ist eine fundierte rechtliche Beratung von großer Bedeutung, damit die Rechte und Interessen aller beteiligten Parteien geschützt werden kann.

    Wenn Sie Fragen oder rechtliche Anliegen im Zusammenhang mit dem Internationalen Familienrecht haben, zögern Sie nicht, sich an unseren qualifizierten Anwalt Pasch zu wenden. Dieser hilft Ihnen dabei, Sie in den anspruchsvollen rechtlichen Prozessen zu unterstützen und Ihnen die bestmögliche Lösung für Ihre individuelle Situation zu bieten.

    Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne an unseren Fachanwalt für Familienrecht melden. Unser Büro befindet sich in zentraler Lage in Nürnberg. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin unter der Telefonnummer 0911 / 990 993 22. Wir helfen Ihnen dabei, Lösungen für all Ihre Probleme zu finden, damit Sie Klarheit und Planungssicherheit für Ihre Zukunft nach der Scheidung erhalten. 

  • Veranstaltung 2

    Wissenswertes erfahren – informativen Vorteil erzielen: Wie gestalte ich eine Trennung und Scheidung?

    Veranstaltungstermin: Montag, 12.07.2022, 17:00 Uhr

    Veranstaltungsort: Rechtsanwalt Pasch und Kollegen, Fachanwalt für Familienrecht, Hauptmarkt 11, 90403 Nürnberg

    Unkostenbeitrag: 20,00 € (an der Abendkasse zu entrichten)

    Für Mandanten kostenlos

    Anmeldung bis 05.07.2022

    Mindestteilnehmerzahl 10; wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, behalten wir uns vor, die Veranstaltung abzusagen

    Telefon: 0911 / 990 993 22

    Referent: Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familienrecht Wolfgang Pasch

    Weitere Informationen:

    1.  Welche Regelungen gibt es bei einer Trennung?
    2.  Was muss bei Umgangsrecht / Sorgerechtsfragen in der Trennung geklärt werden?
    3.  Was muss ich bei Unterhaltsleistungen in einer Trennung beachten?
    4. Wie gestalte ich das Trennungsjahr?
  • Veranstaltung

    Was ist bei einer Trennung / Scheidung zu beachten?

    Veranstaltungstermin: Mittwoch, 15.06.2022, 17.00 Uhr

    Anmeldefrist: 05.06.2022

    Veranstaltungsort: Rechtsanwaltskanzlei Pasch, Hauptmarkt 11, 90403 Nürnberg

    Unkostenbeitrag: 20,00 € (Abendkasse) – kostenfrei bei bereits bestehendem Mandat

    Mindestteilnehmerzahl 10

    Bei weniger als 10 Anmeldungen besteht die Möglichkeit, dass die Veranstaltung abgesagt wird.

    Referent: Rechtsanwalt Wolfgang Pasch, Fachanwalt für Familienrecht

    Weitere Themenbereiche:

    1.  Sofortmaßnahmen bei Trennung oder Scheidung
    2.  Steuerliche Veränderungen im Trennungsjahr
    3.  Regelung von Umgangsrecht / Sorgerecht der Kinder während der Trennung
    4.  Klärung von Unterhaltsleistungen bei Trennung
  • Über uns

    Über uns

    Wir bieten Ihnen 20 jährige Berufserfahrung und Professionalität zum Thema Familienrecht. Durch permanente Weiterbildung und Qualitätssicherung zeigen wir Ihnen schnell und kompetent Lösungen und Wege auf, die vor oder nach einer Trennung für Sie wichtig sind.

    • Sie befinden sich in einer Trennungssituation und möchten wissen, welche weiteren Schritte notwendig oder sinnvoll sind?
    • Sie haben bereits alles geregelt und wollen nur unkompliziert, schnell und kostensparend einen Scheidungsantrag stellen?
    • Sie sind unsicher, welcher Unterhalt Ihren Kindern und Ihnen tatsächlich zusteht?
    • Sie möchten wissen, wie sich die Steuer auf Ihr Einkommen auswirkt?
    • Wie kann ich meine Kosten senken?

    Wir stehen Ihnen außergerichtlich und gerichtlich zur Seite.

    Unsere Tätigkeitsschwerpunkte:

    Scheidung, Unterhalt, Sorgerecht, Umgang, Zugewinnausgleich, Eheverträge, Testament

    Familienrecht: Ehescheidung, Namensrecht, Vaterschaftstest, Trennung, Jugendhilfe, Scheidungsanwalt, Patchworkfamilie, Jugendamt, Lebensgemeinschaft, Kuckuckskind.

    Staatliche Hilfe bei Scheidung

    Weit über 2/3 der Betroffenen haben Anspruch auf Prozesskostenhilfe zum Thema Scheidungskosten, Unterhaltsfragen und Sorgerecht etc. Wir begleiten Sie bei der Beantragung und unterstützen Sie beim Ausfüllen der Formulare.

    Unverbindliche Erstberatung

    Wir vergeben unverbindliche Erstberatungstermine in der Regel innerhalb von 48 Stunden. Wir empfehlen Ihnen, sich auch schon bei familiären Konflikten bei uns zu melden.